Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) geht es um …
- die Förderung der lebens- und arbeitsweltbezogenen Prävention
- die Bildung von gesundheitsförderlichen Strukturen
- die Einführung von verhältnis- und verhaltensbezogenen Maßnahmen
Ziele von BGM
- Reduzierung der Arbeitsunfähigkeitszeiten
- Geringere Fluktuation im Betrieb
- Höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter
- Höhere Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter
- Förderung von Talenten
- Höhere Attraktivität für potenzielle neue Mitarbeiter
Vorteile für die Mitarbeiter
- Verbesserung des Gesundheitszustandes
- Reduzierung der Arztbesuche
- Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen
- Verringerung von Belastungen
- Erhaltung der Leistungsfähigkeit
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
- Verbesserung des Betriebsklimas
Betrieblicher Gesundheitsförderprozess
Finanzielle Hinweise für Unternehmen
- Unternehmen können nach § 3.34 sechshundert Euro lohnsteuerfrei in die Gesundheit jedes Mitarbeiters investieren.
- Es können von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierte Gesundheitskurse durchgeführt werden. Bei 80-prozentiger Anwesenheit erstattet die jeweilige Krankenkasse die Kursgebühr bis zu 100 Prozent.
- Krankenkassen können als Gesundheitspartner einbezogen werden, welche Projekte finanziell unterstützen.
